Diese Website verwendet Cookies um die User Experience zu verbessern. Indem Sie auf "Schließen" klicken bzw. die Website weiter verwenden, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu. Hier finden Sie weitere Informationen zu Cookies.

Veranstaltungen

Tage der deutschen Sprache 2019

 

 

Mit der Ausstellung "Woher kommst du?" und dem didaktischen EU Spiel haben sich das Österreichische Kulturforum und das Österreich Institut an den Tagen der Deutschen Sprache in einer Österreich-Ecke an der Philosophischen Fakultät Mostar beteiligt. Bei dieser Gelegenheit wurden ebenfalls viele didaktische Materialien verteilt, die sowohl das Lernen als auch das Lehren der deutschen Sprache zusätzlich vereinfachen und spaßiger gestalten sollen. Wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft!

Osterfeier für Kinder

 

 

Am Österreich Institut hatten wit am 22.04.2019 sehr viel Spaß! Im Rahmen unseres kunterbunten Osterprogramms für Kinder haben die Kleinen an vielen lustigen Aktivitäten wie Körpchenbasteln, Eierfärben und Eiersuchen teilgenommen. Wir freuen uns schon auf die nächste Feier!

Kantonaler Deutschwettbewerb 2019

 

 

Das Österreich Institut war am 21. März 2019 wieder der Hauptsponsor des Kantonalen Deutschwettbewerbs für Grundschulen. Die Grundschüler haben auch dieses Jahr mit ihren Deutschkenntnissen alle begeistert. Wir gratulieren allen Teilnehmer/innen und ihren Lehrer/innen.

Abschlussfeier für Kinder und Jugendliche

 

 

In weihnachtlicher Stimmung...

 

Im Dezember 2018 wurden den Kursteilnehmern aus den Kinder – und Jugendkursen am Österreich Institut feierlich die verdienten Zeugnisse und kleine Neujahrsüberraschungen überreicht. Die Kinder und Jugendlichen haben gemeinsam mit ihren Professoren ihre persönlichen Zukunftswünsche aufgeschrieben und diese in Form von Dekoration genutzt, um den prächtigen Weihnachtsbaum zu schmücken. Diese Feier erwies sich als der ideale Start in die Winterferien!

Österreichischer Nationalfeiertag

 

 

Anlässlich des Österreichischen Nationalfeiertages wurde am 26.10.2018 von der Österreichischen Botschaft eine große Feier in den festlichen Hallen von Dom Oružanih snaga BiH veranstaltet. Das Österreich Institut hat sich mit anderen österreichischen Dienststellen mit einem Info-Tisch vorgestellt und viele Materialien und Informationen zum Deutschlernen verteilt.

Deutschlehrertagung

 

 

Die größte Veranstaltung für die Deutschlehrer/innen aus ganz Bosnien und Herzegowina hat in diesem Jahr am 20. und 21. Oktober in Teslic stattgefungen. Österreicher waren durch ÖAD, ÖSD, das Österreich Institut und die Österreichiche Botschaft mitbeteiligt, während andere Förderer das Goethe Institut und BHDLV waren. Das Österreich Institut war neben einem Stand, an dem sehr viele, hochqualitative Unterrichtsmaterialien verteilt wurden, auch mit drei wertvollen WS beteiligt.

Europäischer Tag der Sprachen

 

 

Im Rahmen der EUNIC Aktivitäten hat sich das Österreich Institut am 26.9.2018 am Europäischen Tag der Sprachen beteiligt. Viele Interessierte haben den unseren Stand besucht und sich über das Lernen der deutschen Sprache und über Österreich informiert.

Schüler machen Fernsehen 2018

 

 

Im Mai 2018 fand am Österreich Institut der feierliche Abschluss des Schulprojekts „Schüler machen Fernsehen“ statt. Die Schüler des ersten und dritten Gymnasiums haben in kreativen Kurzvideos in Deutscher Sprache ihre Schule vorgestellt. Wir gratulieren unseren kreativen Schülerinnen und Schülern.

Bildungsmesse

 

 

Am 21. Mai 2018 wurde in Zusammenarbeit mit der WKO Advantage Sarajevo, sowie verschiedenen Bildungsanbietern aus Österreich ein Info-Tag für Studenten am Österreich Institut veranstaltet, wobei sich verschiedene Fachhochschulen am Institut vorgestellt haben. Diverse Gymnasien und Universitäten aus Sarajewo und Umgebung haben gemeinsam mit ihren Schüler an diesem Tag dem Österreich Institut einen Besuch abgestattet.

Germanistenkonferenz

 

 

Vom 22. März bis zum 24. März 2018 fand die Germanistenkonferenz „DEUTSCH IN BOSNIEN-HERZEGOWINA“  in Sarajevo statt. An der Konferenz nahmen viele angesehene Persönlichkeiten aus dem Studiengebiet der deutschen Sprache teil. Die Konferenz wurde vom Österreich Institut Sarajewo, der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland und dem Goethe Institut unterstützt. Die Konferenz wurde von dem Auftritt des Kinderchors Superar zusätzlich verschönert.

Kantonaler Deutschwettbewerb für Grundschulen

 

 

Das Österreich Institut war am 19. März 2018 Gastgeber des kantonalen Deutschwettbewerbs für Grundschulen. Namenhafte Österreichische Institutionen, wie die Österreichische Botschaft und ÖSD, haben den Wettbewerb unterstützt. Weitere Sponsoren waren die Sparkasse Bank, Buybook, Orbico, Sarajevska pivara und Klas. Wir gratulieren den fleißigen Schüler/innen und ihren Lehrer/innen.

Brücken bauen mit österreichischem Deutsch

„Vor 20 Jahren wurde das erste Österreich Institut eröffnet. Mittlerweile haben wir 9 Standorte in 7 Ländern“, so Geschäftsführerin Katharina Körner anlässlich der 20-jährigen Jubiläums der Österreich Institut GmbH.

Das Österreich Institut führt seit 1997 Deutschkurse im Ausland im Auftrag der Republik Österreich durch. Jährlich besuchen über 10.000 Kursteilnehmer/innen einen Deutschkurs an einem der Standorte. Das Angebot reicht von unterschiedlichen Kursformaten für Privatkunden über Firmenkurse für die Wirtschaft zu Workshops und Spezialkursen. Zusätzlich zu den Deutschkursen erreicht das Österreich Institut mit seinen Veranstaltungen zehntausende Besucher/innen an den einzelnen Standorten.

Ein Einblick in die breite Palette an Tätigkeiten der Österreich Institute wurde dem Publikum diese Woche bei einer Jubiläumsveranstaltung in der Diplomatischen Akademie gewährt.

„Das Österreich Institut leistet nicht nur einen wesentlichen Beitrag für den Erhalt und die Festigung des österreichischen Deutsch, sondern auch einen wesentlichen Beitrag im Bereich der Auslandkultur“, so Teresa Indjein, Leiterin der Sektion Kultur im BMEIA, abschließend. 

Weitere Fotos finden Sie in der Galerie.

Viel Spaß beim Schmökern!

Schüler machen Fernsehen 2017

Gestern Abend fand am Österreich Institut in Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut und dem dritten Gymnasium der feierliche Abschluss des Schulprojekts „Schüler machen Fernsehen“ statt. Rund 40 Schüler/innen des dritten Gymnasiums haben in kreativen Kurzvideos auf Deutsch ihre Schule vorgestellt. Neben den Filmen haben die Schüler/innen ihr Können im Bereich Gesang und Tanz unter Beweis gestellt. Der Schulchor glänzte mit ihrer Version der Europahymne „Ode an die Freude“ halb auf Deutsch, halb auf Bosnisch. Die Tanzgruppe interpretierte in einem Medley unterschiedliche österreichische Tänze. Den krönenden Abschluss machte ein Duett aus Gitarre und Gesang mit dem Lied „Seite an Seite“ von Christina Stürmer.

Infoabend "Studieren in Österreich"

Am 25. April fand am Österreich Institut Sarajevo die erste Infoveranstaltung zum Thema „Studieren in Österreich“ statt. Etwas mehr als 50 interessierte junge Menschen nahmen an der Veranstaltung teil. Neben einem Vortrag des Österreich Institut hielt auch Mag. Florian Haderer, Lektor des OeAD in BuH einen Gastvortrag. Weitere Fragen konnten die Studieninterssierten direkt an Studentinnen aus BuH in Wien und Graz per Skypezuschaltung stellen. 

 

 

Osterfest am Österreich Institut

Das Österreich Institut Sarajevo hat heute am Institut Ostern gefeiert. Die Kinder hatten die Möglichkeit einige österreichische Osterbräuche kennenzulernen und sich bei einem zweistündigen abwechslungsreichen Programm zu amüsieren. Zuerst konnten sie im Bastelzimmer ihre Bastelkünste unter Beweis stellen. Das Ergebnis waren bunte Osterkörbchen und Dekoeier für zu Hause. Damit nicht nur viel Schokolade sondern auch etwas Gesundes auf den Tisch kommt, gab es auch eine gesunde Jause. Danach hatten alle wieder genug Energie für einige Osterspiele, wie den Eierlauf und die Eier Boule. Natürlich durfte auch die Osternestsuche nicht fehlen. Wir gratulieren den glücklichen Finderinnen!

Tag der offenen Tür am Österreich Institut Sarajevo

Volle Kursräume und viele Besucher/innen gab es beim Tag der offenen Tür am Samstag, 4. Februar am Österreich Institut. Viele Kinder und Jugendliche haben das Programm genossen und vieles über Österreich gelernt. 

Die jüngsten Besucher/innen hatten die Möglichkeit österreichischen Kinderliedern zu lauschen und in der Bastelstube kreativ zu werden. Besonders beliebt waren dabei unsere rot-weiß-roten Kronen. Für Begeisterung sorgte auch der virtuelle Rundgang durch das Schloss Belvedere. Dabei wurde das Vorlesebuch „Schau ein Kakadu“ – auf Bilderreise im Belvedere zusätzlich für die Kinder visualisiert, was für große Augen bei den kleinen Zuhörer/innen sorgte.

Ein Highlight für die etwas älteren war das Österreichquiz. Nach einem kurzen Film über Österreich konnte so das zuvor Erfahrene, gleich im Anschluss spielerisch abgeprüft werden.

Eine Diskussion über die österreichische Musikszene  wurde den jugendlichen Besucher/innen angeboten. Dabei wurden die letzten Jahrzehnte von Falco, über Austropop bis Christina Stürmer diskutiert.

Besonders gefreut haben wir  uns auch über den Besuch der Schüler/innen der Schule Big Ben aus Tuzla. Sie waren eigens zu unserem Tag der offenen Tür am Österreich Institut angereist.